ARGE Alten- und Pflegeheime OÖ

Die Arbeitsgemeinschaft der Alten- und Pflegeheime OÖ ist ein gemeinnütziger Verein, mit derzeit ca. 190 Mitgliedern. Der Zweck des Vereins dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken und soll das durch Erarbeitung von Erkenntnissen und Austausch auf allen einschlägigen Gebieten das Alten- und Pflegeheimwesen fördern.
Des Weiteren dient die ARGE Alten- und Pflegeheime OÖ als Interessensvertretung gegenüber Ämtern und Institutionen, organisiert Aus-, Fort- und Weiterbildungen.
Die ARGE Alten- und Pflegeheime ist das synergetische Netzwerk für die Alten- und Pflegeheime in Oberösterreich, unterstützt deren Interessen und ihre Träger in Oberösterreich.
Die wachsenden Aufgabenbereiche der ARGE Alten- und Pflegeheime erfordern eine klare Positionierung am Markt und eine professionelle Unternehmensstruktur. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2012 die SoNe Soziales Netzwerk GmbH gegründet.
Die ARGE dient als Plattform für die Praktiker und Praktikerinnen, die Abwicklung von operativen Tätigkeiten werden jedoch durch die SoNe GmbH wahrgenommen.
Was sind die Aufgaben u. Initiativen der ARGE und der SoNe?
- Gespräche und Arbeitskreise mit Trägervertretern, Behörden
und Institutionen, wo wir die Anliegen bzw. Vorschläge der Praktiker
einbringen
- Mitarbeit an gesetzlichen Neuerungen für die Altenarbeit und im Bundesverband
der Alten- und Pflegeheime Österreichs - Lebenswelt Heim
- Aktuelle Informationen für die Führungskräfte in der Altenarbeit,
Träger und Ausbildungsstätten
- Informationsdrehscheibe für alle Heime Oberösterreichs
- Beratende Mitarbeit an Gesetzesentwürfen
- Organisation und Durchführung von Fachtagungen, Weiterbildungsveranstaltungen
und Exkursionen für die Führungskräfte in unseren Häusern
- Träger der Altenheim-Implacementstiftung (ALIS) zur Koordination von
Fachkräften in Sozial- und Gesundheitsberufen
- Danke-Tag für alle MitarbeiterInnen der oberösterreichischen Heime
- Organisation von Kongressen und Seminaren, z.B. österreichischer Kongress
für Führungskräfte in der Altenarbeit